Bei der Wahl einer passenden Berufshaftpflichtversicherung bei der PartG mbB können Partnergesellschaften oftmals mit verbesserten Versicherungsbedingungen und von vergünstigten Beitragszahlungen profitieren. Die Prämien bzw. Kosten bei der PartG mbB richten sich unter anderen nach Ihren individuellen Haftungsrisiken.
Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, kurz
PartG mbB
ist vor allem für
Steuerberater,
Rechtsanwälte,
Wirtschaftsprüfer
und auch andere freiberuflichen Zusammenschlüsse geeignet, in denen die Partner hoch spezialisiert in Teams zusammenarbeiten.
Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) ist am 19.07.2013, als deutsche Alternative zur englischen Rechtsform Limited Liability Partnership (LLP), eingeführt worden.
Die PartGmbB verknüpft die Vorteile der Personengesellschaft, in Bezug auf den geringen Gründungsaufwand, die Steuer- und Puplizitätspflichten, mit dem Vorteil der gesetzlichen Haftungsbeschränkung bei Kapitalgesellschaften.
Die PartG mbB ist allerdings ausschließlich für Berufe möglich, deren Haftpflichtversicherungen berufsrechtlich geregelt sind.
Für andere Berufe ist diese Rechtsform derzeit noch nicht zugänglich.
Für die Anmeldung einer PartG mbB muss der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung erbracht werden.
Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung muss der Anmeldung zur Eintragung im Partnerschaftsregister beigefügt sein.
Bei der PartG mbB besteht keine persönliche Haftung. Das Privatvermögen des Partners, der seinen Beruf fehlerhaft ausübt, ist genauso geschützt wie das seiner Partner. Die Haftung ist beschränkt auf die Versicherungssumme im Rahmen der Bedingungen der Berufshaftpflichtversicherung.
Im Vergleich zur gesamtschuldnerischen Haftung der GbR, profitiert die PartG mbB von einer gesetzlichen Haftungsbeschränkung für Berufsversehen.
Die Haftungsgefahren haben sich im Berufsalltag stets erhöht, sodass der Berufsträger jetzt auch berufsübergreifend für Fehler/Tätigkeiten mit einstehen muss,
die ihm persönlich gar nicht erlaubt sind (akzessorische Mithaftung,
vgl. BGH-Urteil v. 10.05.2012 – IX ZR 125/10).
Durch die PartGmbB ist jegliche Berufshaftung auf das Vermögen der Partnerschaft beschränkt, wofür dann die Berufshaftpflichtversicherung im Rahmen der Bedingungen eintritt.
Berufshaftpflicht Vergleich arbeitet bei der Berufshaftpflichtversicherung u.a. mit folgenden Versicherungen zusammmen:
AIG Berufshaftpflicht,
Allcura Berufshaftpflicht,
Allianz Berufshaftpflicht,
AXA Berufshaftpflicht,
ERGO Berufshaftpflicht,
Gothaer Berufshaftpflicht,
HDI Berufshaftpflicht,
Hiscox Berufshaftpflicht,
HDI Berufshaftpflicht,
Liberty Mutual Berufshaftpflicht,
Markel International Berufshaftpflicht,
Provinzial Rheinland Berufshaftpflicht,
R+V Berufshaftpflicht,
VSK Berufshaftpflicht,
VSW Berufshaftpflicht,
Provinzial Münster Berufshaftpflicht und der
Zurich Berufshaftpflicht
Rechtsanwälte konnten bisher nur mit Patentanwälten, Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern zusammenarbeiten. Die Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sieht nun auch eine Zusammenarbeit mit allen Vertretern der freien Berufe vor. Rechtsanwälte bzw. Rechtsanwaltsgesellschaften können nun auch u.a. mit Architekten, Ingenieuren oder Unternehmensberatern zusammenarbeiten.
Als Spezialmakler für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte bietet Berufshaftpflicht Vergleich Ihnen in ganz Deutschland
bestmöglichen und maßgeschneiderten Versicherungsschutz mit attraktiven Konditionen. Das gilt vor allem für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung,
aber auch für andere Versicherungen.
Wir sind einer der wenigen Versicherungsspezialisten für die rechts- und wirtschaftsberatenden
Berufe in Deutschland. Bei Berufshaftpflichtvergleich erhalten Sie umfassendes,
versicherungstechnisches Fachwissen aufgrund von 25 Jahren Spezialisierung und hervorragende
Marktkenntnis mit bestem Zugang zu den Versicherungen.
Ob Sie als Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt als Doppelbänder oder sogar
Tribänder eigenständig arbeiten, in einer Bürogemeinschaft, Sozietät oder Partnerschaft tätig sind –
für Sie finden wir in jeder Konstellation die passende und individuell beste Lösung.